Archiv 2020

16. Februar 2020

Andreas

Backnang die 2.: Florian und Johannes zeigen deutliche Leistungssteigerung

Ziemlich genau 1 Jahr ist es her, dass sich Johannes und Florian ihrem ersten Cage Fight in Backnang stellten.
Damals neu im MMA-Light System mussten die beiden noch einiges an Verwarnung über sich ergehen lassen und hatten noch das ein oder andere Problem im Bodenkampf.
Ein Jahr später und speziell auf das MMA-Light Regelwerk trainiert, welches zwar den Vollkontakt zum Körper erlaubt aber nur den kontrollierten Leichtkontakt zum Kopf duldet, betraten beide wieder das Octagon der Kampfsportschule Allerborn.
Leider ging etwas bei der Meldung zu diesem jeder gegen jeden Turnier schief, so dass beide nicht in der normalen Begegnungsliste geführt wurden. Damit ihre Anfahrt aber nicht umsonst war erklärten sich die beiden Kämpfer der hiesigen Kampfsportschule Mike Neulinger und Nazar Akbar spontan dazu bereit gegen sie anzutreten.
Die beiden entpuppten sich als Gegner auf Augenhöhe. Es wurde viel geboxt und geclincht. Während die beiden Kämpfer aus Backnang eher zum Kickboxen dentierten gelang es den beiden Hersbrucker Athleten ihre Gegner immer wieder gekonnt auf die Matte zulegen und in den Bodenkampf überzugehen.
Zwar konnten Florian und Johannes dank ihres intensiven Bodenkampftrainings die Situation dominieren, schafften es aber nicht in der vorgegebenen Zeit ihre Kontrahenten zur Aufgabe zu zwingen, so dass die Kampfrichter nach jeweils zwei Runden für beide ein Unentschieden erklärten.
Zuletzt wurden beide noch sehr für ihren engagierten und sportlich fairen Kampfeinsatz vom Ausrichter Artur Allerborn gelobt, "Wir würden uns freuen, euch wieder zu sehen".

15./16. Februar 2020

Maria

Schulterschluss, große Ehre und große Erfolge auf der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft der Jugend bis Masterklasse

Als Ausrichter der Bayerischen Meisterschaft kommt einiges an Arbeit auf einen zu. Auf- und Abbau, Helfer, Tischbesatzung und Catering für zwei volle Tage. Damit das 1. SKZ Forchheim diese Aufgabe auch Meistern konnte waren bei der Tischbesatzung auch Helfer aus unserem Verein im Einsatz. Ein großer Dank geht daher an Timon, Leon, Susanne und Andreas für ihre Hilfe am Samstag und Marko, Bianca und nochmals Andreas für die Hilfe am Sonntag.
Eine besondere Ehre wurde an diesem Wochenende Andreas zuteil, der für seine erfolgreiche Arbeit im Verband die silberne Ehrennadel mit goldenem Streifen von Wolfgang Weigert, dem Präsidenten des Bayerischen Karate Bund e.V. und Deutschen Karate Verbands e.V., verliehen bekam.
Aber nicht nur im Helfen und geehrt werden ist unser Verein gut, sondern auch im Kämpfen und das bewiesen an diesem Wochenende unsere Mädels und Jungs auf der Wettkampffläche.
Am Samstag starteten bei den Jugendlichen Sarah Felber, Charlotte Rühlmann, Richard Schramm, Marius Braun und Axel Belega. Die Junioren wurden durch Bianca Trenz und Andreas Neubauer vertreten und Darren Fürst hatte sein Debüt bei den U21. Die Jugendlichen kämpften in ihrer Gewichtsklasse -45 kg im Modus jeder gegen jeden. Hier erkämpfte sich Axel den 2. Platz, Richard und Marius erzielten jeweils den 3. Platz. Auch Andreas erreichte in seiner Kategorie den 3. Platz. Bianca kämpfte sich bis ins Finale vor und holte sich Silber. Anders Charlotte, die sich dank ihres geschickten Kampfstils die Goldmedaille holen konnte. Zusammen mit dem TV 1860 Fürth e.V. erkämpften sich unsere Jugend-Teams w/m als Kampfgemeinschaft noch jeweils den 1. Platz - gerade unsere Jungs haben hier ware Schlachten geschlagen und großen Kampfgeist bewiesen.
Als letzter an diesem Tag betrat Darren die Tatami um bei den U21 sein Debüt zu geben. Routiniert zeigte er eine stabile Leistung die ihm den 2. Platz im Modus jeder gegen jeden sicherte.
Am Sonntag starteten in der Leistungklasse wieder Darren und Selke Ilgner, bei den Masters ging Lothar Fink an den Start. Selke konnte sich bei den Damen -68 kg auf den 3. Platz vorkämpfen. Darren gelang es erneut mit seiner stabilen Leistung ;-) sich den 2. Platz zu sichern und Lothar, diesmal Mental äußerst stark, holte sich bei den Masters Ü55 die Goldmedaille. Somit gingen an diesem Wochenende jeweils vier Bronze-, vier Silber- und vier Goldmedaillen an unser Karate Centrum.

25. Januar 2020

Maria

Zum wiederholten Mal Mittelfrankens erfolgreichster Verein

Zwar knapp aber immerhin mit einer Goldmedaille Vorsprung vor dem zweitplatzierte Verein, dem TV 1850 Fürth e.V., sind wir wieder auf Platz 1 im Gesamtmedaillenspiegel der diesjährigen Mittelfränkischen Meisterschaft.
In diesem Jahr waren es 171 Starter und 16 Mannschaften die sich in der Bertleinschule in Lauf auf der Tatami duellierten.
Mit meinem Schüler-Kumite-Kader ging es los. Aufgrund der geringen Meldungen in Lorraines Kategorie musste sie im Modus jeder gegen jeden gegen ihre Vereinskameradinnen Tiffany und Emily antreten. Bei sehr gutem Kampfeinsatz musste sie sich doch beidemale im Kampfrichterentscheiden geschlagen geben, so dass sie den 3. Platz erreichte. Emily, Henry und Erik konnten sich in ihren Kategorien jeweils den 2. Platz erkämpfen. Nicole, Lisa, Tiffany, Maximilian, Tom und Henrik setzten sich gelungen gegen die Konkurenz durch und landeten jeweils auf dem 1. Platz. Das Schüler-Mix-Team mit Tiffany, Lisa, Maximilian und Henrik erkämpfte sich dann noch den 3. Platz.
Der Jugend- und Juniorenkader von Andreas war ebenfalls sehr erfolgreich. Sarah, Richard und Andreas erkämpften sich jeweils den 3. Platz in ihrer Kategorie. Marius erreichte den 2. Platz, Bianca und Axel rangen sich bis zum 1. Platz durch. Das Kumite-Mix-Team mit Sarah, Richard und Marius landete auf dem 2. Platz.
Zuletzt gingen noch unsere beiden Masters Lothar und Andreas auf die Kampffläche und unser Darren hatte sein Debüt in der Leistungsklasse. Lothar erkämpfte sich wirklich hart den 1. Platz. Darren musste nach einer gut gelungenen Runde gegen den "Alt"-Routine Daniel Herzog vom TV Fürth antreten und dem erfahrenen Kämpfer den 1. Platz überlassen, so dass er für sich Silber verbuchen konnte. Andreas musste seine Trostrunde leider verletzungsbedingt aufgeben.
"Ihr habt an dem Wochenende einen tollen Teamgeist und stabile Leistungen auf der Wettkampffläche gezeigt. Ich freue mich schon auf das nächste Turnier mit euch!"

10. Januar 2020

Maria

Trotz Verletzung Platzierung beim int. Rhein Shiai

Das Sen5 internationale Rhein Shiai ist eines der qualifikationsturniere für die Europo- bzw. Weltmeisterschaft der jungen Nationalteamathleten. Vom 10. - 12. Januar trafen sich in der Nürburgring Arena an die 1000 Sportler aus 138 Vereinen um im Modus jeder gegen jeden gegeneinander anzutreten. Mit dabei war auch unsere 14-jährige Bundeskaderathletin Charlotte um sich gegen die internationale Kongurenz aus 15 Nationen, unter anderem England, Frankreich, Israel, zu behaupten. Allerdings nicht ohne Handicap, da sie sich nur wenige Wochen davor am Sprungelenk die Außenbänder gerissen hatte. Trotz der Verletzung ging die hersbrucker Realschülerin mit Kampfgeist auf die Matte. Insgesamt starteten 21 Sportlerinnen in ihrer Kategorie, der Mädchen U16 über 60 kg. Ihre erste Gegnerin, Petsch Melina vom Nippon Gotha musste sich mit einem 7:0 gegen Charlotte geschlagen geben. Grinberga Anna aus Luxemburg wurde soger vorzeitig mit einem 10:2 von der KaKenko-Athletin von der Matte geschickt. Ebenso auch Hüser Jana vom Chikai Wettringen, die mit einem 8:0 unterlag. Nun ging es mit den anderen Poolsiegerinnen in die Endrunde. Hier konnte sie zuerst einen knappen Sieg mit 2:1 gegen Schütze Emma aus Österreich verbuchen bevor die Musterathletin des KaKenko von der Tschechin Muzikarova Klara mit einem 2:4 im Halbfinale gestoppt wurde. Somit schied Charlotte kurz vorm Einzug ins Finale aus, wurde aber für ihre Mühen mit der Bronzemedaille belohnt. Muzikarova konnte anschließend noch das Finale mit einem deutlichen 10:1 für sich entscheiden.
Wieder einmal eine hervorragende Leistung von unserer Vorzeigeathletin.