Archiv 2022

10. Oktober 2022

Andreas

Outdoor Training

Es ist finster, nur die Straßenlaternen sorgen für etwas schummriges Licht, der Boden ist feucht und rutschig durch den nächtlichen Bodennebel. In diesem Zwielicht rennen Personen herum, es wird gerungen und gerangelt.
Allen gleich ist das Tragen einer Warnweste und das es sich hierbei um Mitglieder unserer Karate-Schule handelt.
Was sich hier Nachts am Boccia-Platz auf der Pegnitzwiese in Hersbruck abspielt, der vorher durch Warndreiecke und der Vereinsflacke als "Übungsplatz" kenntlich gemacht wurde, ist das Outdoor Training des Selbstverteidigungskurses "Know the Answer" der dreiteiligen Selbstverteidigungsreihe unseres KaKenko.
Schwerpunkt dieser Einheit war der Einsatz von Hilfsmitteln zur Selbstverteidigung in einem möglichst realen Umfeld. Unter meiner Leitung übten sich die Teilnehmer im Einsatz von langen und kurzen Gegenständen wie einem Spazierstock oder einem "Knirps", die Verwendung von Reizgas und taktischen Taschenlampen bei Verfolgungsjagden oder einem Kugelschreiber und Mundspray im Bodenkampf. Neben dem Einsatz von Hilfsmitteln gab es auch eine Station zur Übung von Nothilfe, bei der ein am Boden liegendes Opfer vor einem Schläger gerettet werden musste und eine Station zur Abwehr von Hundeangriffen. Beim Einsatz von Reizgas erläuterte ich die rechtliche Situation von CS-Gas und Pfefferspray und den Unterschied zwischen Fog und Jet. Geübt wurde mit speziellem Trainingsspray ohne Reizstoff.
"Wenn du in der Halle etwas erklärst und zeigst ist es ganz anders, aber als ich dich da draußen im Dunkeln auf dem Boden liegen sah und du den Einsatz eines Messers im Bodenkampf gezeigt hast, da wurde mir ganz anders." so eine Kursteilnehmerin.
Trotz des ernsten Hintergrunds kam der Spaß beim Üben nicht zu kurz. Am Ende waren alle hinsichtlich der Erkenntnisse und vielen neuen Eindrücke positiv von der Teilnahme am Kurs überzeugt.

25. September 2022

Andreas

Tai Chi Schwertform mit Sylvia

Am 25. September setzte Sylvia die Spezialtrainingsreihe rund um Tai Chi gekonnt fort. Bereits im April unterrichtete Harald in einem Sondertraining die weltweit am häufigsten geübte Tai Chi Form: die Form der 24 oder auch bekannt als Peking-Form des Yang-Stils.
Sylvia besucht nun schon seit Jahren regelmäßig Tai Chi Fortbildungen um sich diese elegante und sehr ausdrucksstarke Form anzueignen. Seit einem Jahr streut sie in unserem regelmäßig stattfindenden Tai Chi Trainig immer wieder Bewegungen der Schwertform ein. Nun war es endlich soweit und Sylvia setzte an diesem Sonntag die einzelnen "Bilder" der Form wie die Teile eines Puzzles zu einem großen ganzen zusammen. Mit viel Liebe zum Detail und Feingefühl für die Teilnehmer vermittelte sie Schritt für Schritt die komplizierten aber sehr anmutigen Abläufe der Schwertform des Yang-Stils. Dabei ging sie auch kurz auf die besondere Handhaltung und Bedeutung der freien Hand ein. Hier bilden die Finger die sogenannte Schwerthand indem Zeigefinger und Mittelfinger gestreckt werden und der Daumen auf dem angewinkeltem Ringfinger liegt. "Aufgabe der Schwerthand ist einmal die Unterstützung der Dynamik und Balance aber auch die Ablenkung des Gegners". In einem weiteren Spezial möchte Andreas die Form Sizheng des Chen-Stils vermitteln, ein Termin steht aber noch nicht fest.

24. September 2022

Andreas

Henrik gewinnt Chemnitz Open

385 Athleten aus 66 Vereinen betraten am 24. September 2022 bei der Chemnitz Open im Karate die Wettkampffläche. An diesem internationalen Turnier nahmen insgesamt 8 Nationen, unter anderem Nepal, Iran, Saudi-Arabien und Algerien teil. Ebenfalls mit dabei unsere zwei Vorzeigeathleten Henrik und Tom des Hersbrucker Karatecentrums KaKenko. Entsprechend des Zeitplans startete Tom gegen 14 Uhr auf Kampffläche 6 zusammen mit den anderen Schülern U14 +49 kg. Trotz der großen offenen Blasen an seinen Füßen, die er sich kurz vorher beim Aufwärmen zuzog, konnte er seinen ersten Kampf gegen Joschua Petsch vom 1. Brandenburger Kampfsportverein souverän mit 2:0 für sich verbuchen. Auch den nächsten Erfolg gegen Marvin Appenrodt vom Karate Dojo Chikara Club Erfurt konnte er geschickt mit gut getimten Fauststößen für sich sichern. Deutlich angeschlagen durch seine schmerzenden Füße gelang es ihm leider nicht in der 3. Runde gegen Julian Böhm vom SKD Sakura Meuselwitz eindeutige Punkte zu erzielen, so dass es am Ende des Kampfes mit einem 0:0 unentschieden zum Kampfrichterentscheid hinauslief. Mit nur einer Stimme von fünf ging das Halbfinale an seinen Kontrahenten vom SKD Sakura Meuselwitz. Auch in der Trostrunde im Kampf um Platz 3 fehlte unserem enttäuschten Schüler die Energie, um sich gegen Enis Circiroglu vom KD Straubing durchzusetzen. Trotz großen Kampfgeistes blieb ihm leider nur der 5. Platz. Aufgrund seiner verletzten Füße musste er das Turnier abbrechen und konnte somit nicht mehr in der Allkategorie starten.
Anders lief es bei seinem Vereinskameraden Henrik. Dieser hatte seinen ersten Auftritt am frühen Abend auf Kampffläche 3 bei den Jugendlichen U16 -57 kg. In der ersten Runde gegen Finley Engel vom KI-Dojo aus Berlin konnte er sich gekonnt durchsetzen. Auch den Einzug ins Finale gegen Tilmann Voigt vom Goju-Kai Amtsberg konnte er für sich verbuchen. In beiden Kämpfen zeigte er gut gelungene Fußfeger die seine Gegner zu Fall brachten und technisch sehr saubere Fußtritte zu den Köpfen seiner Kontrahenten. Unbeirrt konnte er sich dann auch mit seinen Parade Techniken gegen Magnus Ludolf vom Budokan Burgenland durchsetzen und sich somit die begehrte Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse erkämpfen.
Gleich danach ging es für ihn in der Allkategorie weiter. Hier traf er in der 1. Runde wieder auf Finley vom KI-Dojo Berlin. Mit zwei 3 Punktewertungen für Fußfeger mit nachschlagen und einem Tritt zum Kopf und einer 2 Punktewertung für einen Tritt zum Körber beendete der KaKenko Athlet die Begegnung vorzeitig mit 8:0. Auch die zweite Runde gegen Tristan Richter vom Bushido Chemnitz konnte Henrik gekonnt für sich verbuchen. Beim Einzug ins Finale scheiterte er aber leider an seinem Team-Kollegen des Bayerischen Landeskader Lorenz Bechteler vom Karate-Bezirk Schwaben. Dafür gelang es ihm sich im Kampf um Platz 3 gegen Fabian Zeitler vom Karate-Dojo Naila durchzusetzen und sich somit die Bronze-Medaille zu sichern.

16. Juli 2022

Johannes

Gürtel im Grappling, K1 und MMA

Heute haben wir nur gewonnen: Ich startete zu Beginn im Grappling und konnte das Match nach knapp 1 Minute durch Rear Naked Choke gewinnen. Florian startete direkt danach im MMA Ligt. Den Sieg hat er durch einen sicheren Gameplan gegen einen deutlich größeren Gegner geholt. Zwei Takedowns waren der Schlüssel zum Sieg. Am späten Nachmittag hatte ich dann noch meinen Kampf im K1. Auch den konnte ich heute durch Punkte gewinnen.
Oss

25. Juni 2022

Maria

4 Platzierungen von Karate bis Grappling

Zeitgleich mit unserem Zeltlager fand am 25. Juni in Erfurt die Deutsche Karate Meisterschaft der Schüler und Masterklasse statt. Unser Tom belegte bei den Schüler U14 nach 5 Kämpfen einen ausgezeichneten 5 Platz (von knapp 30 Teilnehmern). Katherina Singer erkämpfte sich bei den Damen Ü35 den 3. Platz und Claudia Leffler wurde bei den Damen Ü30 Deutsche Meisterin.
Und während sich unsere Karateka in Erfurt duellierten arbeitete Johannes weiter an seiner Turniererfahrung im Grappling. Beim "Hausturnier" des MMA-Nürnberg erreichte er bei 5 Kämpfen stolze 4 Siege und errang somit den 2. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen.

24. Juni 2022

Maria

KaKenko Zeltlager

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Zeltlagerteilnehmer,

was für ein Wochenende. Das Zeltlager ist vorbei und ich hoffe Ihr seid alle gut nach Hause gekommen.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie ohne Zeltlager konnten wir in diesem Jahr endlich wieder ein Zeltlager mit euch machen. Mit ca 75 Teilnehmern haben wir einen neuen Rekord aufgestellt. Zudem war es wohl eines der harmonischsten Zeltlager überhaupt. Es gab keine Zwischenfälle - die Stimmung war einfach super.
Ich möchte mich bei allen unseren Trainer*innen und Eltern für eure tatkräftige Unterstützung bedanken. Ohne Euch wäre sowas nicht möglich. Schön, dass auch so viele Kinder, Schüler und auch Jugendliche dabei waren. Toll, wie sich die Großen um die Kleinen gekümmert haben und keiner ausgeschlossen wurde. Das Wetter war unterm Strich auch absolut in Ordnung. Am Freitag viel Wasser, am Samstag viel Sonne, das gleicht sich aus :-)
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr.
Den Termin werde ich in kürze bekannt geben :-)
Nochmal herzlichen Dank an alle, insbesondere an unsere Jugendlichen/junge Erwachsenen Gruppe mit Bianca, Charlotte, Marko Lukas und Thomas und an unsere Trainer Jürgen und Bernd.

28. Mai 2022

Maria

Charlotte holt sich Bronze beim Eurocup

Am 28. Mai fand in Österreich in Zell am See mit insgesamt 855 Teilnehmern der Eurocup statt. Mit dabei in ihrer Gewichtsklasse und Open unsere Charlotte. Zwar konnte Charlotte bei den U18-Mädchen plus 59kg keine Platzierung erreichen, hier unterlag sie nach zwei gewonnenen Kämpfen der italienerin Simonina Valentina, aber dafür in der offenen Gewichtsklasse. Hier kämpfte sie sich mit drei Siegen bis ins Halbfinale vor, welches sie nur knapp mit 3:2 Punkten gegen die schweizerin Duperrex Oksana verlor. Am Ende wurde ihr für ihre Leistung auf dem Siegerpodest die Bronzemedaille für den 3. Platz überreicht.

23. April 2022

Johannes

Archivbild

2x Gold bei Newcomer Turnier im Kickboxen

Am 23. April richtete die Bayerische Kickbox-Organisation e.V. in Obertraubling ein Newcomer Turnier im Kickboxen aus.
Mit dabei aus unserem MMA-Team waren Alexander Albrecht und Johannes Zimmermann. Beide starteten im K1 Sparring.
Kurzer Erlebnisbericht von Johannes.
"Zu heute:
Alex hatte zwei junge aber taffe Gegner gehabt. Konnte sich aber souverän durchsetzen. Auch einen kleinen Drehkick gab es von ihm zu sehen.
Platz 1 für ihn.
Ich war danach dran und konnte meinen Kampf auch gewinnen. Dabei konnte ich viele Lowkicks an meinem Gegner anbringen."

19./20. März 2022

Maria

Bild: Bayerischer Karate Bund e.V.

Erfolgreicher Auftritt bei der Bayerischen Meisterschaft

Nach 2 Jahren Corona-Lockdown fand die diesjährige Landesmeisterschaft wiedereinmal in Waldkraiburg statt. Aufgeteilt auf zwei Tage gingen am Samstag die Schüler, Jugendlichen, Junioren und U21 auf die Wettkampfmatte, am Sonntag dann die Leistungs- und Masterklasse. Trotz derzeitiger Krankheitswelle, aufgrund derer 6 unserer Athleten nicht starten konnten, schafften unsere übrigen Kämpfer eine 100% Medaillenausbeute - alle unsere Starter kamen mit mindestens einer Medaille zurück.
Unser erster Starter, Tom Jurack, ging in der Kategorie Schüler +49 kg an den Start. Nach einem Freilos traf er auf Rossmann Leon vom TSVM, den er gekonnt mit 1:5 Punkten besiegte. Anschließend stand er im Finale Lampersberger Vincent vom TSV Grabenstätt gegenüber und erkämpfte sich mit einem 4:0 den Bayerischen Meistertitel. Auch zusammen mit der Kampfgemeinschaft des TV Fürth 1860 konnte er sich im Team einen zweiten Meistertitel sichern.
Auch sein Vereinskamerd Henrik Engelhard zog mit einem Bayerischen Meistertitel mit Tom gleich. Er hatte zwar aufgrund der Krankheitswelle nur einen Gegner in seiner Kategorie der Jugendlichen -57 kg, aber auch diesen galt es ersteinmal zu besiegen. Nach einem spannenden Kampf konnte er den Sieg gegen Zababurin Yehor vom TSVM mit einem knappen 2:3 für sich verbuchen.
Anschließend ging das Aushängeschild und international erfahrene Kämpferin Charlotte Rühlmann in ihrer Gewichtsklasse der Juioren +53 kg auf die Kampffläche. Routiniert schlug sie ihre beiden Gegnerinnen, Schneider Selina vom KC Untermerzbach mit 2:1 und im Finale Hrvoic Lana vom 1. CKKS mit 5:2. Somit holte sie die 3. Goldmedaile für unser hersbrucker Karate Centrum.
Auch in dieser Gewichtsklasse vertreten ihre Vereinskameradin Sarah Felber. Sarah holte sich neben Charlotte die Bronzemedaille.
An diesem Tag startete noch Bianca Trenz in der U21 Allkategorie. Nach einer 1:5 Niederlage gegen Zehentbauer Tina vom TSV Vilsbiburg blieb ihr der Titel des Bayerischen Vizemeister.
Am Sonntag ging nochmals Bianca für die Leistungsklasse und unser Lothar in der Masterklasse an den Start.
Lothar startete zuerst in seiner Kategorie der Masters Ü55 Allkategorie. Es wurde nach Round Robin, also Jeder gegen Jeden gekämpt. Dabei konnte er trotz Verletzung ganz deutlich zwei 8:0 Siege gegen Seling Uwe vom SC Eching und Schorr Hubert vom Post SV Bamberg für sich verbuchen. Seine dritte Begnung musste er allerdings mit einem 4:7 an Müneyyirci Edip abgeben. Somit hatte Müneyyirci einen Sieg mehr als Fink, der sich anschließend auf dem Siegerpodest "Bayerisches" Silber umhängen lies.
Auch Bianca musste sich im Round Robin in ihrer Gewichtsklasse +74 kg unter Beweisstellen. Zwar ging Bianca deutlich über ihre Grenzen hinaus und zeigte was in ihr steckt, allerdings könnte sie keinen Sieg gegen ihre routinierten und teilweise international erfahrenen Gegnerinnen verbuchen. Zuletzt blieb ihr ein 3. Platz.
"Mega starkes Team. Und das war nur möglich, weil alle immer so stark zusammen trainiert haben. Alle! Auch die, die jetzt leider Zuhause sind. Ohne euch Zuhause wäre das nicht möglich gewesen. Das sind auch eure Medaillen"

8. Januar 2022

Maria

Internationaler Erfolg für Charlotte beim Rhein Shiai

Das internationale Rhein Shiai ist eines der großen internationalen Nachwuchsturniere Deutschlands im Karate-Sport (Shiai=Wettkampf). Vom 7. Bis 9. Januar trainieren und kämpfen Athleten aus der ganzen Welt drei Tage lang gemeinsam in der Ring Arena des Nuerburgring. Der Wettkampfmodus wird nach Round-Robin durchgeführt, das bedeutet, dass in einer Gruppe jeder gegen jeden antritt. Die beiden Erstplatzierten einer Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunde. Nach dem Motto: „Gemeinsam kämpfen und trainieren – zusammen besser werden“ gestaltet der Ausrichter Sen5 Rhein Shiai den Rahmen für zukünftig erfolgreiche Athletinnen und Athleten.
Unter den 532 Athleten aus 9 Nationen (Quelle: SET-ONLINE Karate (sportdata.org)) war auch unsere Charlotte. In ihrer Kategorie der Juniorinnen U18 +59 kg kämpfte sie zusammen mit 14 weiteren Athletinnen um den heißbegehrten Titel. Alle der vier Begegnungen in Pool3 konnte die Förenbacherin souverän für sich entscheiden und zog somit als Poolsiegerin ins Finale gegen Hannah Riedel, der Siegerin von Pool1, vom Chikara Club Erfurt ein. Eine „alte“ bekannte Charlottes, der sie sich auf der Deutschen Meisterschaft 2021 im Finale geschlagen geben musste. Somit stand eine spannende Begegnung bevor die mit einem 0:0 und dem Kampfrichterentscheid für Riedel endete. Zwar unglücklich über die Entscheidung aber dennoch mit sichtlichem Stolz nahm die Athletin unseres Karatevereins die Silbermedaille auf dem Podest entgegen.